Wintereise nach Petrosavodsk und St. Petersburg Anreise: 12. Februar über München nach Sankt-Petersburg. Dort wurden wir von Mascha und Ilona am Flughafen herzlich empfangen. Die Reise ging mit dem Auto nach Petrosavodsk mit einem Zwischenstopp und einem guten russischen Essen. Drei Tage hatte ich Freizeit um die Stadt in Ruhe anzuschauen, dadurch hatte ich Kontakte mit russischen Bürgern. Ein Besuch des National Museums der Republik Karelien mit einem Vortrag über die Tätigkeit der West-Ost-Gesellschaft Tübingen. Es war interessant und gleichzeitig war ich erstaunt, dass sich so viele Leute dafür interessierten. Für mich war es sehr schön wieder Bekannte Leute zu treffen. Ich habe zwei Konzerte besucht mit Mitgliedern der Gesellschaft „Karelia-Deutschland“, das Konzert mit dem Orchester der russischen Volksinstrumenten „Onego“ mit einem prächtigen Bariton Sänger, Sergei Zykov. Weiter ging es mit großem Fest von der Eis- und Schneekünstler. Die Woche über habe ich wieder immer bei ihnen vorbeigeschaut und konnte so miterleben wie die Kunstwerke entstanden. Auch gab es einen schönen Markt mit allerlei Sachen zum Anschauen, Einkaufen und Ausprobieren. Auf einem Platz haben Eltern mit ihren Kindern Schneemädchen und Schneemänner gebaut. Bei diesem Wettbewerb hätte bei mir eine Figur den ersten Preis erhalten durch ihre Originalität: eine Schnee Babuschka mit Schneeherd mit Holz und Pfanne.
Karin Kölle
|