Projekte & Berichte
Sommerfest 2025 – Es ist ein Gefühl des Glücks und der Freude!
Das Wetter spielte in diesem Jahr nur bedingt mit. Wir hatten bereits Tische und Bänke aufgestellt, die Tische mit Tischtüchern
WeiterlesenDie Chronik einer 35jährigen Partnerschaft der Partnerstädte Petrosawodsk – Tübingen
Am 25. Oktober 2024, einem angenehm warmen Herbsttag luden wir uns im Vortragssaal der Begegnungsstätte „Hirsch“ ein. Die Tische waren
WeiterlesenSommerfest 24 der WOG hat doch noch geklappt!
Liebe Mitglieder und Freunde der West-Ost-Gesellschaft e.V.,dieses Jahr feierten wir unser traditionelles Sommertreffen am Montag, den 15.07.2024. Weil an unserem
WeiterlesenKriegsgefangenschaft in Petrosawodsk
Im Namen der West-Ost-Gesellschaft begrüßte die Vorsitzende herzlich die Autorin Monika Theil am Freitag den 24.05.2024 um 15.00 Uhr in
WeiterlesenFeier zum Internationalen Frauentag am 09.03.2024
7 Personen beteiligten sich an der Vorbereitung des festlichen Unterhaltungsprogramms„Lachen ist die beste Medizin!“.Den traditionellen Internationalen Frauentag der WOG feierten
WeiterlesenBericht „Zauberhafte letzte Feier des Jahres 2023“
Weihnachten und Neujahr sind die am heißesten erwarteten und am ausführlichsten gefeierten Feiertage des Jahres in jeder Familie und in
WeiterlesenÖstliche Partnerschaften in den Zeiten der Krise – zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit mit dem postsowjetischen Raum
Am Freitag, den 14.04.2023 fand im Vortragssaal der Begegnungsstätte HIRSCH eine Veranstaltung der WOG Tübingen statt – ein Treffen mit
Weiterlesen
Feier zum Internationalen Frauentag am 8. März
von der West-Ost Gesellschaft Tübingen e.V.
Die schon traditionelle Veranstaltung der West-Ost-Gesellschaft zum Internationalen Frauentag fand am Samstag den 11.03.2023 in der Cafeteria der „Begegnungsstätte für
WeiterlesenDie Weihnachtsfeier 2022 der WOG Tübingen
Die traditionelle Weihnachtsfeier der West-Ost-Gesellschaft fand am Sonntag, 04.12.2022 in der Cafeteria der „Begegnungsstätte für Ältere HIRSCH“ statt.Ab Oktober begann
WeiterlesenInternationale Ferienakademie
Die West-Ost-Gesellschaft zusammen mit dem „Kunst-Nest Tübingen“ und dem Art-Atelier „Am kleinen Ämmerle 23“ haben das soziokulturelle Projekt „Internationale Ferienakademie“
WeiterlesenEin karelisches Motiv
Liebe Mitglieder und Freunde der WOG,In der republikanischen Zeitung „Oma Mua“ (Eigenes Land) erschien ein Artikel über das neue Fotoalbum
WeiterlesenStellungnahme zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
Liebe Mitglieder und Freunde der West-Ost-Gesellschaft Tübingen e.V.,seit meiner letzten Information vom 01.03.2022 sind inzwischen einige Wochen ins Land gegangen.
WeiterlesenMenschen, Märchen und Musik: Die Weihnachtsfeier der West-Ost-Gesellschaft
Die Umstände sind kompliziert in diesen Corona-Zeiten. Aber 2G+ und viel Aufwand, bevor es losging, konnte nicht verhindern, dass sich
Weiterlesen30 Jahre auf einer Welle
Am 05. November 2021 wurde der Film „30 Jahre auf einer Welle“ im Saal derBegegnungsstätte Hirsch in Tübingen uraufgeführt. In
WeiterlesenOktoberfest in Petrosavodsk
Das traditionelle Oktoberfest in München fand in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie nicht statt, aber die Mitglieder der Gesellschaft für
WeiterlesenDas Jubiläumsfestival „Ruskeala Symphonie“
Das internationale Ruskeala-Symphonie-Musikfestival hat im August dieses Jahres seinen fünften Jahrestag gefeiert.Das Ruskeala-Symphonie-Musikfestival fand wie auch früher im Bergpark Ruskeala
WeiterlesenDenkmalenthüllung für Charles Gascoigne
Am 24. September fand in der Karl-Marx-Strasse in Petrosawodsk die feierliche Eröffnung des Denkmals für den bedeutenden schottischen und russischen
WeiterlesenWir sind alle verschieden unter denselben Sternen
Am 30. September 2021 wurde eine Online-Konferenz zwischen Studierenden und Lehrkräften des Instituts für Fremdsprachen der Universität Petrosavodsk, den Vertreterinnen
WeiterlesenHeinrich Heine Werk und Biographie
In der Fortsetzung der Reihe „Abende am Kamin“ wurde am 29. September im Büro der WOG Tübingen in Petrosavodsk von
WeiterlesenEuropäischer Tag der Sprachen
Am 26. September wurde der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. An diesem Tag versammelten sich in Petrosawodsk Vertreter verschiedener nationaler
WeiterlesenSommerfest mal anders
So wurde die Veranstaltung angekündigt. Trotz des nicht so einladenden Wetters, es nieselte leicht, hatten sich viele Besucher in der
Weiterlesen22. Juni – Gedenk- und Trauertag in Petrosavodsk!
Der 22. Juni 1941 – einer der traurigsten Termine in der Geschichte Russlands – ist der Tag des Gedenkens und
WeiterlesenPetunia – Meisterklasse
Es liegt noch viel Schnee in der Stadt und es ist immer noch kalt, der Winter will nicht weichen. Aber
WeiterlesenBastelstunde – kleine Gartenkunstwerke
Während der Pandemie sind die Menschen der endlosen Einschränkungen überdrüssig, sie träumen davon, sich wieder mit Freunden zu treffen, ins
WeiterlesenHyperborea 21
In Petrosawodsk endete am 6. Februar das Winterfestival „Hyperborea“. In diesem Jahr wurde sie zum 20. Mal veranstaltet. Seit so
WeiterlesenAbend am Kamin mit Ludwig van Beethoven
Hinter dem Fenster schneite es, der Januar verabschiedete sich leise und bedeckte die Stadt mit Schnee. Und die Liebhaber der
WeiterlesenAurora Borealis – Nordlichter – Licht der Liebe, Sehnsucht und Hoffnung
Vom 12. Dezember 2020 bis 12. Februar 2021 fand im Atelier Lange Gasse 62 (Tübingen, Deutschland) eine Ausstellung von Kinderzeichnungen
WeiterlesenZwei Lebenshälften
Am 08.10 und 15.10.2020 fanden zwei literarisch-musikalischen Präsentationen unter dem Namen „Zwei Lebenshälften“ statt. Sie waren dem herausragenden deutschen Dichter
WeiterlesenWir spielen Märchen von Wilhelm Hauff
Am 2. November 2020 fand im Lesesaal der Wissenschaftlichen Bibliothek der Petrosavodsker Staatsuniversität die Preisverleihung der Gewinner*innen des Video-Wettbewerbs „Wir
WeiterlesenÜber den Wettbewerb „Die beste Zeichnung nach dem Märchen von W. Hauff „Der kleine Muck“
Am 12. Oktober 2020 fand im Petrosawodsker Büro der WOG Tübingen die Auszeichnung der Gewinner*innen des Wettbewerbs für Kinderzeichnungen „Art
Weiterlesen